Rückspiegel - Das Geschichtsheft des Vereins | |
|
Vom Geschichtsverein ist nun schon das 10. Heft ( 2016 ) erschienen .
Rückspiegel
Inhalte von Heft 1 (2007) u.a. - Wie spinnt man einen Faden ? - Die Postgeschichte Teil 1 - Besuch der durchlauchtigen Fürstin in Schlotheim - Hugo Morchel Weltkriegspilot - Die Herrgottsmühle Teil 1 - Betriebschronik VEB Messapparatewerk - Sagen um das Kloster Schlotheim - Grenzsteine in der Sonder Inhalte von Heft 2 (2008)u.a. - Schlotheimer Wappenstein - Katastropheneinsatz der FFW Schlotheim - Die Schlotheimer Postgeschichte Teil 2 - Weberei in Schlotheim - Betriebschronik VEB MessapparatewerkTeil 2 - Die Herrgottsmühle vor Schlotheim Teil 2 Inhalte von Heft 3 (2009) u.a. - Die Hängematte - Was Steinkreuze erzählen - Zur FFW Schlotheim in den 20iger Jahren - Brand des Bohrturmes nach Blitzschlag - Aus der Postgeschichte Teil 3 Inhalte von Heft 4 (2010) u.a. - Das Spleißen - Zur Schlotheimer Kirmes 1958 - Zur Geschichte der MEE Teil 1 - Kindheitserinnerungen Teil 2 - Die Herrgottsmühle Teil 3 - Friedrich Anton Zürn Schlotheimer Tierarzt Die Hefte können in der Buchhandlung Erdenberger, zum Preis von 4,50 € je Heft , erworben werden . Inhalte von Heft 5 (2011) u.a. - Zum Inhalt einer Papsturkunde von 1347 (Magdalenerinnin - Kloster Schlotheim) - Die Geschichte der MEE Teil 2 (Mühlhausen - Ebelebener - Eisenbahn) - Bild 50 jähriges Bestehen der MEE 1947 - Denkschrift gegen die vorgeschlagene Aufhebung des Amtsgerichtes Schlotheim - Ein altes Gedicht über die Seiler - Schlotheimer Mundart - Aus Adolf Graef Kindheitserinnerungen Teil 3 Kohlenschlagen - Bildbeschreibung Pferdemarkt - Farbfoto : beschrankter Bahnübergang mit Triebwagen kurz vor der Stilllegung im Frühjahr 1997 Inhalte von Heft 6 (2012) u.a. - 100 Jahre Hochbehälter und Zentrale Wasserversorgung in Schlotheim - Schlotheimer Mundart - Hanf - der Rohstoff in der Schlotheimer Seilerei vergangener Tage - 150 Jahre Firma August Reuschel & Co. KG Teil 1 - Der Schlotheimer Schützenverein im Laufe der Geschichte von 1847/48 bis heute Teil 1 - Der Künstler Adolf Graef zum 150. Geburtstag - Bild Firma August Reuschel in der Sondershäuser Straße 1898 - Bild alte Fahne der Schlotheimer Bürgerwehr von 1848 Inhalte von Heft 7 (2013) - Ein altes Grabdenkmal vom Kirchhof in Schlotheim - Schlotheimer Mundart - Die Spinnbahn und ihre Seiler - August Reuschel & Co.KG Teil 2 - Das Schlotheimer Schützenwesen im Laufe der Geschichte von 1847/48 bis heute Teil 2 - Schlotheims schönste Mätresse 1. Teil - Von echtem Schrot und Korn (alte Münzen von Schlotheim) - Bild Fahne des Militärvereins von 1886 - Bild Grabstein von Bürgermeister Mehmel Inhalte von Heft 8 (2014) Anlaß: Beginn des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren - Die Militärorganisation in den Fürstentümern Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen am Vorabend des 1.Weltkrieges - Zu den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Schlotheimer Betriebe - Überlebt! - Leutnant Hand und Sergeant Fiedler - Die Schlotheimer Opfer des 1. Weltkrieges - Eine Erinnerung an meinen Urgroßvater - Mein Großvater wurde im 1. Weltkrieg schwer verwundet - Tagebuchaufzeichnungen aus dem Krieg - Bild Kriegerdenkmal auf dem Kirchhof in Schlotheim - Bild Ehrentafel der Firma Wilhelm Hoffmann und Co. in Schlotheim, für die im Krieg getöteten sieben Mitarbeiter Inhalte von Heft 9 (2015) Anlaß : Ende des 2. Weltkrieges vor 70 Jahren - Die Befreiung Schlotheims durch US - amerikanische Truppen am 04. April 1945 und die ersten Tage unter amerikanische Besatzung - Erinnerungsblätter aus meiner Bürgermeisterzeit ( Günter Wiegand ) - Schlotheimer Amtsblatt Nr. 1 vom 19. Juni 1945 - Amerikanische Besetzung Schlotheims - am 04. April 1945 - Mein Kriegsende 1945 - " Jetzt darfst du nicht mehr ´ Heil Hitler ` sagen " - Festnahme bei Schlotheim im April 1945 - " Sie waren einst so gut ... " - Luftwaffenhelferin am Ende des Krieges - Schlotheimer Amtsblatt Nr. 3 vom 6. Juli 1945 - Schlotheimer Amtsblatt Nr. 7 vom 3. August 1945 - Die Gefallenen des zweiten Weltkrieges der Stadt Schlotheim Inhalte von Heft 10 ( 2016 ) - Schlotheim - Mühlenstandort seit mindestens 1277 - Schlotheims schönste Mätresse, 2. Teil - August Reuschel & CO.KG, Teil 3 - Lebendiges Möbel ( Mundart ) - Schlotheim von oben - Luftaufnahmen - Zur Geschichte des Schlotheimer Seilerwarenbetriebes " Gebrüder Martini " - Ein Schreibfehler und seine Folgen - Carlos Hartling : Ein Schlotheimer komponiert die Nationalhymne von Honduras - Energiewende ( Mundart ) - Das Löwenhaus - Mehlergasse 4
Reinhard Dix im Auftag vom Geschichtsverein Schlotheim
|